„Hier können Sie aktuelle IPO-Möglichkeiten einsehen, mehr über die Risiken und Vorteile im Vergleich zu Festgeld erfahren und uns ganz einfach über das Anfrageformular kontaktieren.“
*Diese Darstellung dient ausschließlich zu Illustrationszwecken. Tatsächliche Garantien werden vertraglich festgelegt (z. B. Escrow-Vereinbarung, Versicherungspolice, vertragliche Rückkaufklausel) und müssen vollständig mit den geltenden Vorschriften und der Regulierung übereinstimmen.
Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und erhalten Sie ein PDF mit der aktuellen IPO-Übersicht.
Diese Punkte zeigen, wie zusätzliche Sicherheit kommuniziert werden kann – tatsächliche Mechanismen müssen rechtlich geregelt und klar veröffentlicht sein.
Klare Offenlegung von Risiken, Kosten und Prozessen – ohne Kleingedrucktes.
Grundlegende Due-Diligence-Zusammenfassung zu jedem Angebot (Finanzen, Team, Risiken).
Standard-Identitätsprüfungen über Partnervermittler.
Verschlüsselte Übertragung und Speicherung von Daten mit minimalem Zugriff.
Festgeld (Termingeld) | IPO (Börsengang) | |
---|---|---|
Natur | Fester Zinssatz, garantierte Rückzahlung des Kapitals bis zur Einlagensicherungsgrenze. | Beteiligung am Unternehmen; Wert hängt von Markt und Performance ab. |
Risiko | Niedrig (Bankeinlage, versichert). | Höher (Marktrisiko, Volatilität, Geschäftsrisiken). |
Potenzielle Rendite | Niedrig bis moderat, vorhersehbar. | Potentiell höher (aber ohne Garantie); langfristig kann es Sparanlagen übertreffen. |
Liquidität | Mittel – Geld ist bis zum Ende der Laufzeit gebunden. | Variabel – nach dem IPO können Aktien an der Börse gehandelt werden. |
Für wen | Für Anleger, die Sicherheit und Vorhersehbarkeit priorisieren. | Für Anleger, die Wachstum suchen und die Risiken verstehen. |
Hinweis: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Lesen Sie immer die Emittentendokumente und konsultieren Sie einen lizenzierten Berater/Vermittler.